top of page

Das sind wir

                                Ein einladender Kleingarten: Gemeinschaft, Biodiversität und Insektenschutz

 

Ein Kleingarten ist nicht nur ein Ort, um Gemüse und Blumen anzubauen, sondern auch ein Raum für Gemeinschaft und soziale Kontakte. Der KGV-Scharpenacker Weg e.V. zeigt eindrucksvoll, wie ein einladender Kleingarten aussehen kann. In der Anlage sehen wir Mitglieder, die gemeinsam im Garten arbeiten, lachen und sich austauschen. Diese Szenen sind nicht nur ein Zeichen für die Freude am Gärtnern, sondern auch für die wertvollen sozialen Bindungen, die in einem Kleingartenverein entstehen.

 

                                                                     **Bunte Blumen und üppiges Gemüse**

 

Ein Garten, der mit bunten Blumen und frischem Gemüse geschmückt ist, zieht nicht nur das Auge an, sondern fördert auch die Biodiversität. Blumen wie Sonnenblumen, Lavendel und Ringelblumen sind nicht nur schön anzusehen, sondern ziehen auch nützliche Insekten an. Diese Insekten sind entscheidend für die Bestäubung und tragen zur Gesundheit des gesamten Ökosystems bei. Wenn Sie Ihren Garten gestalten, denken Sie daran, eine Mischung aus einheimischen und bienenfreundlichen Pflanzen zu wählen. So schaffen Sie nicht nur einen ästhetischen Raum, sondern unterstützen auch die lokale Fauna.

 

                                                               **Insektenhotels für unsere kleinen Freunde**

 

Ein weiteres Highlight im Garten des KGV-Scharpenacker Weg e.V. sind die Insektenhotels. Diese kleinen Strukturen bieten Unterschlupf für verschiedene Insektenarten, die für die Bestäubung und den natürlichen Pflanzenschutz unerlässlich sind. Wenn Sie selbst ein Insektenhotel bauen möchten, können Sie dies ganz einfach mit ein paar Holzresten, Schilfrohren und Lehmerde tun. Platzieren Sie das Hotel an einem sonnigen, geschützten Ort in Ihrem Garten, um den Insekten einen idealen Lebensraum zu bieten.

 

                                                                   **Soziale Kontakte im Kleingartenverein** 

 

Die Atmosphäre im KGV-Scharpenacker Weg e.V. ist geprägt von Freundlichkeit und Geselligkeit. Gemeinsame Gartenarbeit fördert nicht nur den Austausch von Gartentipps, sondern auch das Knüpfen neuer Freundschaften. Regelmäßige Treffen und Gartenfeste stärken die Gemeinschaft. Solche Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und gemeinsam Spaß zu haben. 

 

                                                                                            **Fazit**

 

Ein Kleingarten ist mehr als nur ein Stück Land – er ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und des Schutzes unserer Umwelt. Indem wir bunte Blumen pflanzen, Gemüse anbauen und Insektenhotels errichten, tragen wir aktiv zur Biodiversität bei und fördern gleichzeitig die sozialen Kontakte innerhalb unseres Vereins. Lassen Sie uns gemeinsam einen einladenden und lebendigen Kleingarten gestalten!

Painting Wall

Norbert Kowalski
Vorsitzender & Fachberater

Peter Dresen
Kassenwart

              Rudolf Bauer
Stellvertretender Vorsitzender

Claudia Epperlein
Schriftführerin & Fachberaterin

VORSTAND

UNSER
TEAM

Steffen Siewert
Beisitzer & Arbeitsminister
Christian Drekopf
Beisitzer

Unsere Partner

Kopie von Website_kurz-212w.png
bottom of page